
Training
Wie bei den meisten Sportarten wird langfristiger Erfolg nur über stetiges und gezieltes Training erreicht.
Während der Saison (siehe Agenda) trainieren wir jeweils jeden Donnerstag, sowie an den meisten Samstagen. Der UOV Limmattal verfügt über viele erfahrene und an internationalen Wettkämpfen erprobten Sportschützen, welche bereitwillig Ihr Knowhow weitergeben.
Unsere Trainings folgen meist keinem fixen Schema sondern orientieren sich am aktuellen Fortschritt und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Bei unerfahrenen Schützen stehen dabei am Anfang vor allem die sichere Handhabung der Sportgeräte und die Grundlagen des Schiessens im Vorderund. Mit Fortgeschrittenen thematisieren wir dann beispielsweise gezielt einzelne Abläufe wie die Atmung, den Anschlag oder den Zielvorgang. Daneben gibt es immer spannende Übungen zu absolvieren wie z.B. ein bewusstes Ausüben von Fehlern in der Haltung oder dem Zielen, um deren Auswirkungen auf die Trefferlage zu erkennen. Ein fixer Bestandteil unserer Trainings sind immer auch die vereinsinternen Programme, für welche die teilnehmenden Schützen individuell Punkte sammeln können.
Auch der soziale Aspekt hat bei uns eine wichtige Rolle. So sitzen wir nach dem Training oft noch bei einem kühlen Darkwolf-Bier zusammen und plaudern ein wenig. Im Sommer greifen wir auch gerne auf unseren Grill zurück und lassen es uns auf der Sonnenterasse gut gehen.
nächste Termine |
---|
20.05.2022 16:00 Spreitenbacher Pistolenschiessen |
21.05.2022 09:00 KSF Trainingstag |
21.05.2022 09:00 Spreitenbacher Pistolenschiessen |
21.05.2022 14:00 KSF Trainingstag |
25.05.2022 17:00 Training |
Aus dem Glossar
Auslöseraum
Der Raum auf der Scheibe, in dem beim Zielen der Schuss ausgelöst wird, früher Halteraum genannt. Bei Präzisionsscheiben befindet er sich normalerweise 1-2 Ringe unterhalb des schwarzen Punktes im weissen Teil der Scheibe (bester Kontrast zur Visierung), bei den Schnellfeuerscheiben (Ordonnanz und ISSF) in der Regel knapp auf Höhe der Scheibenmitte.
>> mehr Schützenlatein